Erfurt/Altstadt/Atelier Reservoir
OFFENES ATELIER/ Immer Donnerstags von 14.00 – 18.00 Uhr

PROJEKTIDEE: JULIA SOPHIA NEUNDORF

„Für einen toleranten, wertefreien und gleichberechtigten kreativen Austausch aller Altersschichten und Randgruppen mit Migrationshintergrund oder Behinderung“

Zeitraum

05/2020-12/2020

Das Projekt „Miteinander Füreinander“ soll eine Plattform sein, um Kreative Erfahrung  zu sammeln und den Austausch über kulturelle Bildung anzuregen. Ich möchte ein Netzwerk mit kulturellen und sozialen Partnern aufbauen, monatliche Ausstellungen Jugendlicher organisieren und dokumentieren, sowie eigene themenbezogene künstlerische Arbeiten entstehen lassen.

Es soll ein aufbauendes Jahresprogramm angeboten werden, dass den Zugang zu allen Generationen jeglicher Herkunft ermöglicht. Neben Aufklärungsarbeiten im Bereich Mobbing, Homosexualität, Feminismus und politischer Bildung wollen wir Kreative Workshops anbieten, die den Ausdruck innerer Zustände und Probleme Jugendlicher widerspiegeln. Dabei fungiert der „Kanal der Kunst“ als Medium, diese Themen wieder näher an Jugendliche heranzutragen und in ihnen eine neue Neugier zu erwecken, wie aktuelles Zeitgeschehen neben dem klassischen Unterricht verarbeitet werden kann. Vielfältige Kurse wie z.B. Ausdruck- und Performancetanz,, kreatives Schreiben oder Ausdrucksmalerei sprechen eine bunte Vielfalt an.  Weiterhin dient die Atelierarbeit und darauf folgenden Ausstellungen der Künstlerin Julia Neundorf als unterstützendes Werkzeug, Präsenz nach außen zu stärken und themenbezogene Kunstwerke zu präsentieren. Weiterhin werden Professoren zu den jeweiligen Themen eingeladen, um Vorträge zu halten und in nachfolgenden Diskussionen und Gesprächsrunden interaktiv aufzuklären.

Der Standort des Studios in der Erfurter Altstadt bietet einen großen Tisch zur Ausarbeitung der Themen und schafft gleichzeitig die richtige Atmosphäre für Lesungen, Vorträge und Kleinkonzerte. Zudem können die hohen Wände mit wechselnden Ausstellungen bespielt werden

ZIELE DES PROJEKTS:

  • Kulturelle Vielfalt im Prozess des künstlerischen Schaffenskraft stärken
  • kreative Arbeitsmethoden sollen die Entwicklung und Stärkung der Persönlichkeit unterstützen
  • Demokratie stärken und politisches Interesse vorwärtsbringen und erhöhen
  • Themenbezogene Atelierarbeiten der Künstlerin Julia Neundorf mit anschließenden Ausstellungseröffnungen im Moritzhof Studio, sowie in anderen kulturellen Einrichtungen, Internationalen Bund Erfurt, Cafés etc.
  • Bewusstsein der Toleranz, Gleichberechtigung und Wertefreiheit erhalten und fördern
  • Die kreativen Workshops sollen innerer Zustände Jugendlicher offen legen, nach Außen tragen und präsentieren ( Abschluss Ausstellung im Studio oder über den Ort hinaus in Schulen, Einrichtungen, Diakonie oder Kulturstätten )
  • Publikation einer Jahressammlung der entstandenen Arbeiten mit Berichten und Auszügen der einzelnen Workshopteilnehmer, Fragen und Antworten zu den Gesprächsrunden und Vorträgen